Wie lange dauert es, 100 Seiten mit einem Dokumentenscanner zu scannen?

Du hast einen Stapel von 100 Seiten vor dir und möchtest sie schnell und problemlos digitalisieren. Vielleicht steht im Büro gerade die Archivierung wichtiger Dokumente an oder du willst zuhause Ordnung schaffen und Akten scannen. In solchen Momenten ist es besonders hilfreich, eine Vorstellung davon zu haben, wie lange der Scanprozess tatsächlich dauern wird. So kannst du deinen Arbeitsablauf besser planen und vermeidest unnötige Wartezeiten. Die Scanzeit hängt dabei von mehreren Faktoren ab, etwa der Art deines Scanners oder der Qualität der Seiten. In diesem Artikel erfährst du, welche Elemente die Dauer beeinflussen und wie du deinen Scanner am besten nutzt, um möglichst zügig auf digitale Kopien zu kommen. Außerdem geben wir Tipps, wie du typische Stolperfallen vermeidest und erläutern, wann es sinnvoll sein kann, in ein bestimmtes Gerät zu investieren. So bist du bestens vorbereitet, wenn es darum geht, 100 Seiten effizient zu scannen.

Scanzeit für 100 Seiten mit einem Dokumentenscanner – Faktoren und Beispiele

Beim Scannen von 100 Seiten spielt die Scanzeit eine zentrale Rolle. Wie lange der Vorgang dauert, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wichtiger Punkt ist die Geschwindigkeit des Scanners, oft angegeben in Seiten pro Minute (ppm). Ein schneller Scanner schafft mehr Seiten in kurzer Zeit. Auch die Auflösung, in der du scannst, beeinflusst die Dauer: Je höher die dpi-Zahl, desto besser die Bildqualität, aber desto länger dauert das Scannen. Zudem kommt es auf den Vorlagentyp an. Glatte, einseitige Dokumente lassen sich schneller verarbeiten als unterschiedliche Formate oder mehrseitige Vorlagen, die eventuell von Hand eingelegt werden müssen.

Hier eine Übersicht real existierender Geräte mit ihren Scanzeiten für 100 Seiten:

Modell Scan-Geschwindigkeit (Seiten/Min.) Geschätzte Dauer für 100 Seiten Besonderheiten
Fujitsu ScanSnap iX1600 40 ca. 2,5 Minuten Automatischer Dokumenteneinzug, Duplex-Scan
Epson WorkForce ES-580W 35 ca. 3 Minuten WLAN-fähig, Duplex-Scan
Brother ADS-2400N 30 ca. 3,5 Minuten Netzwerkfähig, Duplex-Scan
Canon imageFORMULA DR-C225 25 ca. 4 Minuten Platzsparendes Design, Duplex-Scan

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Angaben zur Geschwindigkeit und geschätzten Dauer eine gute Orientierung bieten. Für dich bedeutet das konkret, dass du auf die Scanner-Geschwindigkeit und die Funktionen achten solltest, die deinen Workflow erleichtern. Auch wenn die Differenzen manchmal nur wenige Minuten betragen, wirken sie sich bei größeren Mengen oder häufiger Nutzung stark aus. So kannst du deine Zeit besser planen und gezielter entscheiden, welches Gerät am besten zu deinen Anforderungen passt.

Für wen ist die Scanzeit von 100 Seiten besonders wichtig?

Privatpersonen

Privatleute, die Dokumente digitalisieren wollen, müssen oft nicht besonders schnell scannen. Für sie zählt vor allem eine einfache Handhabung und eine vernünftige Bildqualität. Doch auch hier kann es nervig sein, wenn das Scannen von 100 Seiten ewig dauert. Deshalb profitieren private Nutzer von Geräten, die eine moderate Geschwindigkeit bieten und zuverlässig arbeiten, ohne komplizierte Einstellungen zu erfordern.

Empfehlung
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm

  • Schnelles Hochfahren, Scannen mit bis zu 40 Seiten / 80 Bilder pro Minute - Verbunden via USB 3.2 oder WLAN
  • Scannen ohne PC mit ScanSnap Cloud
  • All-in-One Software ScanSnap Home unterstützt bei der Suche, der Verwaltung und dem Gebrauch
  • Einfacher Anschluss und Setup des Scanners
  • Scannen mit einer Berührung – drücken Sie einfach auf den blauen Knopf des Touchpads
  • Intuitive Bedienung über ein 4,3-Zoll Touchscreen
  • Ausgabedateitypen : JPEG, PDF, durchsuchbare PDF, kennwortgeschützte PDF, PDF/A
386,46 €425,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Epson Workforce ES-50, tragbarer A4 Dokumentenscanner mit hoher Scangeschwindigkeit, Scanner für hochauflösende Dokumente, ideal für kleine Büros und Home Offices, schwarz
Epson Workforce ES-50, tragbarer A4 Dokumentenscanner mit hoher Scangeschwindigkeit, Scanner für hochauflösende Dokumente, ideal für kleine Büros und Home Offices, schwarz

  • MOBIL UND KOMPAKT: Der Workforce ES-50 besticht durch sein platzsparendes, leichtes Design, mit Stromversorgung und Anschluss über USB – ideal für das Scannen unterwegs
  • FLEXIBILITÄT BEI PAPIERSORTEN: Der Tischscanner verarbeitet eine breite Palette von Medientypen, von leichten 35 g/m² bis zu schweren 270 g/m² Papieren und unterstützt auch langes Papier bis zu 1,8 m
  • BLITZSCHNELLE SCANGESCHWINDIGKEIT: Erzielen Sie beeindruckende Effizienz mit einer Scangeschwindigkeit von nur 5,5 Sekunden pro Seite und automatischem Dokumenteneinzug – perfekt für schnelles Arbeiten
  • INTELLIGENTE SOFTWARE: Dank der benutzerfreundlichen Epson ScanSmart-Software können Sie Ihre Scans einfach speichern und weiterleiten, wobei eine Vielzahl gängiger Formate unterstützt wird
  • LIEFERUMFANG: 1 x Workforce ES-50 Dokumentenscanner, kleiner und mobiler Scanner mit Einzug für Dokumente und diverse andere Medientypen in Schwarz von Epson
121,10 €165,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4,800 x 4,800 DPI, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz
Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4,800 x 4,800 DPI, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz

  • Randscharfe schnelle A4-Scans in nur ca 8 Sekunden
  • Elegantes leichtes Design mit praktischem Standfuß zur vertikalen Nutzung des Scanners
  • Einfaches Scannen von Dokumenten in Buchstärke mit dem erweiterten Z-Scharnier
  • Einfache Stromversorgung über ein einzelnes USB-Typ-C-Kabel
  • Sofortiges Scannen mit den 5 Scan-Buttons
90,45 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kleine Unternehmen

Kleine Firmen stehen häufig vor der Aufgabe, Rechnungen, Verträge oder Kundenunterlagen digital zu archivieren. Hier wird die Scanzeit wichtiger, da regelmäßig große Mengen an Dokumenten anfallen. Ein schneller und automatischer Dokumenteneinzug hilft, wertvolle Zeit zu sparen. Geräte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einfacher Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur sind in diesem Fall gefragt.

Großfirmen

In großen Unternehmen ist die Scanzeit oft ein entscheidender Faktor für die Produktivität. Dokumente werden in hohen Stückzahlen gescannt. Daher sind Hochleistungsscanner mit hohen Seiten pro Minute und Duplex-Funktion üblich. Hier spielt auch die Zuverlässigkeit der Geräte eine große Rolle, damit keine Produktionsprozesse ins Stocken geraten. Außerdem sind erweiterte Funktionen wie Netzwerkfähigkeit und automatisierte Workflows wichtig.

Bürokräfte

Büroangestellte, die täglich mit Dokumenten arbeiten, brauchen Scanner, die schnell und flexibel sind. Die Scanzeit beeinflusst direkt den Arbeitsfluss. Ein Gerät, das 100 Seiten in kurzer Zeit bewältigt, entlastet sie spürbar. Die Möglichkeit, verschiedene Dokumententypen schnell und zuverlässig zu scannen, ist für sie zudem relevant.

Insgesamt zeigt sich, dass die Bedeutung der Scanzeit von 100 Seiten je nach Nutzergruppe variiert. Je höher das Scanvolumen, desto wichtiger wird eine schnelle und effiziente Lösung.

Wie findest du den passenden Scanner für 100 Seiten?

Wie hoch ist dein Budget?

Dein finanzieller Rahmen bestimmt oft die Auswahl. Günstige Geräte bieten meist eine niedrigere Scan-Geschwindigkeit und weniger Funktionen. Wenn du regelmäßig größere Mengen digitalisieren willst, lohnt sich eine Investition in ein schnelleres Modell mit automatischem Dokumenteneinzug. Für gelegentliches Scannen reicht eventuell ein Einsteigermodell.

Wie viel Zeit willst du investieren?

Die Scanzeit ist bei größeren Mengen entscheidend. Willst du 100 Seiten schnell digitalisieren oder hast du eher Zeit? Je schneller der Scanner, desto mehr sparst du auf Dauer. Bedenke auch, ob du Duplex-Scans brauchst – das bedeutet, beide Seiten werden in einem Durchgang erfasst und reduziert die Gesamtzeit.

Welche Dokumente willst du scannen?

Typ und Zustand der Vorlagen spielen eine Rolle. Glatte, einheitliche Seiten lassen sich leichter und schneller scannen als unterschiedliche Formate oder beschädigte Papiere. Manche Scanner kommen besser mit verschiedenen Papierarten klar. Wenn du mehr Flexibilität brauchst, achte deshalb auf die empfohlenen Vorlagentypen.

Mit diesen Fragen im Hinterkopf kannst du deine Scanner-Auswahl gezielt an deine Anforderungen anpassen. So vermeidest du Fehlkäufe und findest die Lösung, die zu deinem Workflow passt.

Typische Alltagssituationen beim Scannen von 100 Seiten

Empfehlung
ScanSnap iX1400 Desktop Dokumentenscanner - A4, Duplex, USB 3.2 mit ADF, PA03820-B001
ScanSnap iX1400 Desktop Dokumentenscanner - A4, Duplex, USB 3.2 mit ADF, PA03820-B001

  • Desktop Dokumentenscanner, ideal für Einzelpersonen, IT-Neulinge, Familien oder für kleine Teams zu scannen, zu organisieren und zu teilen Papieren mit oder ohne PC oder Mobilgerät
  • Scannen Sie mühelos Ihre Dokumente, digitalisieren Sie Belege, Visitenkarten und Rechnungen in PDF, durchsuchbares PDF, JPEG und viele bearbeitbare Formate
  • Duplex Scanner: Scannen Sie verschiedene Dokumenttypen von A8 bis A4 (Ein und Beidseitiges Scannen) mit einer Geschwindigkeit von 40x Seiten/Minute (80x Bildern/Minute). Manueller A3 Modus für größere Dokumente
  • USB 3.2-Anschluss wird direkt an Ihren Laptop oder PC angedockt
  • Einfach einzurichten. Einfach den Karton öffnen, in wenigen Minuten einrichten und die blaue Taste drücken, um sofort mit dem Scannen auf Knopfdruck zu beginnen
316,09 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Epson WorkForce DS-410 Dokumentenscanner (Scanner, DIN A4, beidseitiges Scannen in einem Durchgang, 600dpi, USB 2.0)
Epson WorkForce DS-410 Dokumentenscanner (Scanner, DIN A4, beidseitiges Scannen in einem Durchgang, 600dpi, USB 2.0)

  • A4-Dokumentenscanner mit automatischer Zuführung für schnelles und unkompliziertes Scannen; Dokumenteneinzug für 50 Blatt
  • Paper Protection - Technologie: Originaldokumente schützen und sicherstellen, dass jede Seite gescannt wird
  • Schnelle Scangeschwindigkeit von bis zu 26 Seiten/Min. bzw. 52 Bilder/Min (bei 300 dpi); manueller A3-Modus ermöglicht das Ad-hoc-Scannen großformatiger Originaldokumente
  • Enthaltene Software: Document Capture Pro 2.0, Document Capture (für Mac), Epson Scan 2
  • Lieferumfang: Hauptgerät, CD-Handbuch, Stromkabel, Aufstellanleitung, USB-Kabel, Garantiedokumente
299,99 €370,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm

  • Schnelles Hochfahren, Scannen mit bis zu 40 Seiten / 80 Bilder pro Minute - Verbunden via USB 3.2 oder WLAN
  • Scannen ohne PC mit ScanSnap Cloud
  • All-in-One Software ScanSnap Home unterstützt bei der Suche, der Verwaltung und dem Gebrauch
  • Einfacher Anschluss und Setup des Scanners
  • Scannen mit einer Berührung – drücken Sie einfach auf den blauen Knopf des Touchpads
  • Intuitive Bedienung über ein 4,3-Zoll Touchscreen
  • Ausgabedateitypen : JPEG, PDF, durchsuchbare PDF, kennwortgeschützte PDF, PDF/A
386,46 €425,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Digitalisierung alter Akten zuhause

Viele Privatpersonen stehen irgendwann vor dem Berg an Papier, der sich über Jahre angesammelt hat. Alte Rechnungen, Garantiebelege oder wichtige Unterlagen wollen digital archiviert werden. Das kann schnell 100 Seiten oder mehr bedeuten. Die Herausforderung liegt hier darin, die Scanzeit realistisch einzuschätzen, damit das Projekt nicht zur Geduldsprobe wird. Ein langsamer Scanner oder häufige Unterbrechungen können den Prozess unnötig verlangsamen. Außerdem ist oft Geduld gefragt, wenn Dokumente unterschiedlich groß oder zerknittert sind und nicht problemlos durch den Einzug laufen.

Scanvorgänge im Büroalltag

Im Büro gehört das Scannen großer Dokumentenmengen zum Alltag. Rechnungen, Verträge oder Post müssen digital erfasst werden. Besonders wenn 100 Seiten oder mehr am Stück gescannt werden sollen, wirkt sich die Scanzeit direkt auf die Effizienz aus. Zu langsame Geräte oder manuelle Nacharbeit bei fehlerhaften Einzügen stören den Arbeitsfluss. Hier ist es wichtig, auf Geräte mit schneller Verarbeitung und automatischem Duplex-Scan zu setzen, damit die Zeit optimal genutzt wird.

Vorbereitung für die Steuererklärung

Für Selbstständige und Freiberufler kommt oft kurz vor der Abgabefrist der Druck, alle relevanten Belege zu scannen. In kurzer Zeit können dabei schnell 100 Seiten anfallen. Spätestens hier zeigt sich, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige Scanlösung ist. Ein zu langsamer Scanner oder Fehler beim Scannen bedeuten zusätzlichen Stress. Wer den Zeitbedarf vorher kennt, kann besser planen und nötige Pausen oder Gerätewechsel einplanen.

Diese Alltagssituationen machen deutlich: Die Scanzeit für 100 Seiten ist nicht nur eine technische Kennzahl, sondern beeinflusst den täglichen Umgang mit Dokumenten erheblich. Wenn du weißt, worauf es ankommt, kannst du deinen Scanner gezielt auswählen und deinen Workflow verbessern.

Häufige Fragen zur Scanzeit von 100 Seiten

Wie schnell scannen Dokumentenscanner normalerweise 100 Seiten?

Die Scanzeit variiert je nach Modell und Einstellung, liegt aber oft zwischen zwei und fünf Minuten. Schnelle Geräte scannen mehr als 30 Seiten pro Minute. Die genaue Dauer hängt außerdem vom Vorlagentyp und der gewählten Auflösung ab.

Beeinflusst die Auflösung die Scanzeit deutlich?

Ja, höhere Auflösungen sorgen für längere Scanzeiten, da mehr Bilddaten verarbeitet werden müssen. Für einfache Textdokumente reicht meist 300 dpi, das spart Zeit. Für Fotos oder detaillierte Grafiken ist eine höhere Auflösung sinnvoll, kostet aber mehr Zeit.

Empfehlung
Brother ADS-1800W - Kompakter und tragbarer Dokumentenscanner mit WLAN
Brother ADS-1800W - Kompakter und tragbarer Dokumentenscanner mit WLAN

  • Bis zu 30 Seiten/60 Bilder pro Min. Scangeschwindigkeit
  • 7,1-cm-Touchscreen-Farbdisplay
  • Automatischer Dokumenteneinzug für 20 Blatt (ADF)
  • Separater Scaneinzug für Ausweisdokumente
  • Optionales Papierausgabefach verfügbar
  • Stromversorgung direkt über USB-C & externe Akkus
  • Bis zu 20 konfigurierbare Shortcuts
281,00 €392,96 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ScanSnap iX1400 Desktop Dokumentenscanner - A4, Duplex, USB 3.2 mit ADF, PA03820-B001
ScanSnap iX1400 Desktop Dokumentenscanner - A4, Duplex, USB 3.2 mit ADF, PA03820-B001

  • Desktop Dokumentenscanner, ideal für Einzelpersonen, IT-Neulinge, Familien oder für kleine Teams zu scannen, zu organisieren und zu teilen Papieren mit oder ohne PC oder Mobilgerät
  • Scannen Sie mühelos Ihre Dokumente, digitalisieren Sie Belege, Visitenkarten und Rechnungen in PDF, durchsuchbares PDF, JPEG und viele bearbeitbare Formate
  • Duplex Scanner: Scannen Sie verschiedene Dokumenttypen von A8 bis A4 (Ein und Beidseitiges Scannen) mit einer Geschwindigkeit von 40x Seiten/Minute (80x Bildern/Minute). Manueller A3 Modus für größere Dokumente
  • USB 3.2-Anschluss wird direkt an Ihren Laptop oder PC angedockt
  • Einfach einzurichten. Einfach den Karton öffnen, in wenigen Minuten einrichten und die blaue Taste drücken, um sofort mit dem Scannen auf Knopfdruck zu beginnen
316,09 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm

  • Schnelles Hochfahren, Scannen mit bis zu 40 Seiten / 80 Bilder pro Minute - Verbunden via USB 3.2 oder WLAN
  • Scannen ohne PC mit ScanSnap Cloud
  • All-in-One Software ScanSnap Home unterstützt bei der Suche, der Verwaltung und dem Gebrauch
  • Einfacher Anschluss und Setup des Scanners
  • Scannen mit einer Berührung – drücken Sie einfach auf den blauen Knopf des Touchpads
  • Intuitive Bedienung über ein 4,3-Zoll Touchscreen
  • Ausgabedateitypen : JPEG, PDF, durchsuchbare PDF, kennwortgeschützte PDF, PDF/A
386,46 €425,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Was ist der Unterschied zwischen Simplex- und Duplex-Scan?

Simplex-Scan erfasst nur eine Seite eines Blattes, Duplex-Scan beide Seiten gleichzeitig. Duplex-Scanner brauchen für 100 Seiten also nur die Hälfte der Zeit im Vergleich zu Simplex-Geräten. Das macht Duplex-Geräte bei doppelseitigen Dokumenten deutlich schneller.

Wie wirken sich unterschiedliche Dokumentenformate auf die Scanzeit aus?

Wenn die Dokumente unterschiedliche Formate oder Stärken haben, kann das die Geschwindigkeit verringern. Scanner müssen möglicherweise manuell nachjustiert oder einzelne Seiten entfernt werden. Einheitliche, gut vorbereitete Vorlagen erhöhen die Effizienz.

Kann ich durch Vorsortieren der Papiere die Scanzeit verkürzen?

Auf jeden Fall. Wenn du Dokumente vorher nach Größe und Zustand sortierst, minimierst du Papierstaus und Nachbearbeitung. Das spart Zeit und schont den Scanner. Ein gut vorbereiteter Stapel führt zu einem schnelleren und reibungsloseren Scanprozess.

Checkliste: So findest du den richtigen Dokumentenscanner für 100 Seiten

Scanner-Geschwindigkeit prüfen
Achte darauf, wie viele Seiten pro Minute das Gerät scannt. Je höher dieser Wert, desto schneller bist du mit 100 Seiten fertig.

Automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
Ein Einzug spart viel Zeit, weil du mehrere Seiten in einem Durchgang scannen kannst, ohne jede einzeln einzulegen.

Duplex-Funktion wählen
Wenn du beidseitige Dokumente hast, sollte der Scanner beide Seiten in einem Schritt erfassen können. Das verkürzt die Scanzeit erheblich.

Auflösung passend zur Anwendung
Für Textdokumente reichen 300 dpi aus, das spart Speed. Für Bilder oder feine Details darf die Auflösung höher sein, aber das dauert länger.

Kompatibilität und Software
Prüfe, ob der Scanner zu deinem Betriebssystem passt und ob eine benutzerfreundliche Software für die Bilderfassung und Verwaltung dabei ist.

Papierformate und -zustand beachten
Der Scanner sollte gängige Formate und unterschiedliche Papiertypen verarbeiten können, besonders wenn du mal ungewöhnlichere Dokumente hast.

Zuverlässigkeit und Wartung
Informiere dich über die Haltbarkeit und Serviceangebote. Häufiges Scannen bedeutet auch regelmäßige Pflege und evtl. Ersatzteile.

Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen
Günstigere Modelle reichen oft für gelegentliches Scannen, bei regelmäßig großen Mengen lohnt sich eine Investition in höhere Qualität und Geschwindigkeit.

Technische und praktische Grundlagen für die Scanzeit von 100 Seiten

Scanner-Typen und ihre Auswirkungen

Es gibt verschiedene Scanner-Typen, die sich in ihrer Geschwindigkeit und Handhabung unterscheiden. Flachbettscanner sind oft langsam, weil du jede Seite einzeln auflegen musst. Dokumentenscanner mit automatischem Einzug (ADF) hingegen ziehen mehrere Blätter am Stück ein und scannen sie schnell hintereinander. Für 100 Seiten ist ein Scanner mit ADF auf jeden Fall praktischer und spart viel Zeit.

Die Rolle der Auflösung

Die Auflösung bestimmt, wie detailliert das gescannte Bild wird. Sie wird in dpi (dots per inch) gemessen. Höhere Auflösungen liefern schärfere Bilder, brauchen aber mehr Zeit und Speicherplatz. Für reine Textdokumente reichen 300 dpi meistens aus, was den Scanvorgang beschleunigt. Möchtest du Fotos oder hochwertige Grafiken scannen, solltest du eine höhere Auflösung wählen, auch wenn das mehr Zeit kostet.

Duplexfunktion für beidseitiges Scannen

Manche Scanner können beide Seiten eines Blattes gleichzeitig scannen – das nennt sich Duplex-Scan. Diese Funktion reduziert die benötigte Zeit erheblich, da du nicht erst alle Seiten wenden musst. Wenn deine Dokumente oft beidseitig bedruckt sind, ist ein Duplex-Scanner eine sinnvolle Investition.

Dokumentenhandling und Vorbereitung

Wie gut du deine Dokumente vorbereitest, beeinflusst die Scanzeit ebenfalls. Sortierte, glatte Blätter mit einheitlicher Größe laufen schneller und sicherer durch den Scanner. Knicke, unterschiedliche Formate oder beschädigte Seiten können den Vorgang verlangsamen oder zu Papierstau führen. Ein gutes Handling sorgt also für einen schnelleren und reibungsloseren Scanprozess.