Wie funktioniert ein Dokumentenscanner?

Du hast sicher schon mal Stapel von Papieren vor dir gehabt, die du digitalisieren wolltest. Vielleicht Rechnungen, Verträge oder wichtige Unterlagen, die du ordentlich ablegen möchtest. Genau dafür ist ein Dokumentenscanner praktisch. Er hilft dir, Papier in digitale Dateien umzuwandeln und so für mehr Ordnung auf deinem Schreibtisch zu sorgen. Mit einem Dokumentenscanner kannst du Informationen schneller finden, teilen oder bearbeiten. Gerade wenn du viel mit Dokumenten arbeitest, erleichtert dir das die tägliche Arbeit enorm.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie ein Dokumentenscanner eigentlich funktioniert. Ich erkläre die Technik dahinter, wie das Gerät die Informationen auf dem Papier erfasst und in digitale Formate umwandelt. Außerdem erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. So bekommst du einen klaren Überblick, der dir hilft, einen Scanner zu finden, der zu deinen Bedürfnissen passt.

Wie funktioniert ein Dokumentenscanner im Detail?

Ein Dokumentenscanner arbeitet in mehreren Schritten, um Papierdokumente in digitale Dateien umzuwandeln. Zuerst wird das Dokument mechanisch eingezogen oder auf ein Glas gelegt, je nach Scanner-Typ. Dann tastet ein optischer Sensor die Oberfläche ab. Dabei wird das Licht auf das Papier gerichtet, und reflektiertes Licht wird von einem Sensor, oft einer CCD- oder CIS-Einheit, aufgenommen. Dieser Sensor erfasst die Helligkeitswerte und Farben pixelgenau.

Im nächsten Schritt wandelt der Scanner das analoge Lichtsignal in digitale Bilddaten um. Diese werden später verarbeitet, zum Beispiel durch Korrekturen wie Farbanpassung, Kontraststeigerung oder Bildbegradigung. Die finale Datei kann dann als PDF, JPEG oder TIFF gespeichert werden, je nach Einstellung.

Es gibt verschiedene Arten von Dokumentenscannern. Flachbettscanner eignen sich besonders für einzelne Blätter, dicke Bücher oder empfindliche Dokumente, bei denen das Papier nicht bewegt werden soll. Einzugsscanner hingegen ziehen das Papier automatisch ein und scannen mehrere Blätter hintereinander, was Zeit spart.

Scanner-Typ Scanart Max. Auflösung Technologie
Flachbettscanner Einzelblatt, Buch, 3D-Objekte Bis zu 4800 x 4800 dpi CCD (Charged Coupled Device)
Einzugsscanner (ADF) Mehrere Blätter, automatisch Bis zu 1200 x 1200 dpi CIS (Contact Image Sensor)
Mobiler Scanner Einzelblätter, unterwegs Bis zu 1200 x 600 dpi CIS oder CMOS Sensor

Zusammenfassend kannst du dir merken: Ein Dokumentenscanner liest das Dokument optisch aus und wandelt es in digitale Daten um. Die Art des Scanners bestimmt dabei, wie das Papier eingezogen oder aufgelegt wird und welche Auflösung möglich ist. Für einzelne Blätter und sensible Vorlagen eignet sich ein Flachbettscanner am besten. Für größere Mengen bringt ein Einzugsscanner mit automatischem Papierzufuhr mehr Komfort. Mobile Scanner bieten Flexibilität unterwegs, sind aber meist bei der Auflösung etwas eingeschränkt.

Für wen eignen sich welche Dokumentenscanner?

Büro und Unternehmen

In Büros und Unternehmen stehen häufig große Mengen an Dokumenten an. Hier sind Einzugsscanner mit automatischem Dokumenteneinzug besonders praktisch. Sie können viele Seiten schnell hintereinander scannen und sparen Zeit. Für Unternehmen, die Wert auf hohe Qualität legen, sind Scanner mit guter Auflösung und Zusatzfunktionen wie Duplexscan oder Texterkennung (OCR) interessant. Die Investition ist oft höher, doch die Effizienzgewinne machen sich bezahlt.

Empfehlung
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten/Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten/Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)

  • Duplex, Automatischer Einzug, ADF, 8 Seiten pro Minute, Leere Seiten löschen, Gerade rücken, automatische Bildverbesserung, Plug and Scan, ohne Installation Scannen
135,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm
iX1600 ScanSnap Scanner (White) - A4, A5, A6, B5, B6, Visitenkarte, Postkarte, Letter, Legal und Benutzerdefiniert, Duplex, Wi-Fi, USB3.2, (40 Seiten/80 Bilder/Min) mit ADF, White, ADF, 40 ppm

  • Schnelles Hochfahren, Scannen mit bis zu 40 Seiten / 80 Bilder pro Minute - Verbunden via USB 3.2 oder WLAN
  • Scannen ohne PC mit ScanSnap Cloud
  • All-in-One Software ScanSnap Home unterstützt bei der Suche, der Verwaltung und dem Gebrauch
  • Einfacher Anschluss und Setup des Scanners
  • Scannen mit einer Berührung – drücken Sie einfach auf den blauen Knopf des Touchpads
  • Intuitive Bedienung über ein 4,3-Zoll Touchscreen
  • Ausgabedateitypen : JPEG, PDF, durchsuchbare PDF, kennwortgeschützte PDF, PDF/A
384,01 €425,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Epson Wi-Fi Scanner ES-C320W, kompakter A4 Business Scanner mit geringem Stromverbrauch, Duplex-Einzugscanner mit vielseitiger Medienverarbeitung, schwarz
Epson Wi-Fi Scanner ES-C320W, kompakter A4 Business Scanner mit geringem Stromverbrauch, Duplex-Einzugscanner mit vielseitiger Medienverarbeitung, schwarz

  • MINIMALE FLÄCHE, MAXIMALER OUTPUT: Der platzsparende Scanner liefert großartige Ergebnisse – vom Reisepass bis hin zur Rechnung scannt er verschiedenste Dokumente bis 5 mm, korrigiert Bildfehler und ist kompatibel mit Windows und Mac
  • HOHE FLEXIBILITÄT: Dank WLAN-Schnittstelle kann der kleine Farbscanner beliebig und unabhängig vom Computer im Raum platziert werden, da somit keine Kabelverbindung nötig ist
  • ZWEI SEITEN, ZWEI WEGE: Auf geradem oder u-förmigem Papierweg können per Duplex-Funktion Vorder- & Rückseite in einem Durchgang gescannt werden, wobei der automatische Einzug bis zu 20 Seiten aufnimmt
  • NACHHALTIGER SCAN: Der Tischscanner mit Papierschutztechnologie wird aus bis zu 30 % recyceltem Kunststoff hergestellt und ermöglicht im Energiespar-Modus einen besonders geringen Stromverbrauch
  • LIEFERUMFANG: 1 x Wi-Fi Scanner ES-C320W, kompakter Dokumentenscanner in Schwarz, passend für verschiedene Formate mit Papierschutztechnologie von Epson
264,99 €309,39 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Privatnutzer und Homeoffice

Zu Hause oder im Homeoffice sind meist kleinere Geräte gefragt. Flachbettscanner eignen sich gut, wenn du gelegentlich wichtige Dokumente digitalisieren möchtest oder auch einmal ein Buch scannen willst. Sie sind etwas langsamer und oft günstiger als Profi-Modelle. Mobile Scanner bieten eine flexible Lösung, falls du oft unterwegs bist und Dokumente schnell erfassen möchtest. Das Budget ist meist eingeschränkt, deshalb sind preiswerte und einfache Geräte sinnvoll.

Professionelle Archivierung

Für die Archivierung großer Mengen und langzeitige Aufbewahrung sind spezialisierte Hochleistungsscanner gefragt. Sie bieten hohe Geschwindigkeit, sehr gute Bildqualität und umfangreiche Software zur Verwaltung. Zudem unterstützen sie verschiedene Dateiformate und Barcode-Erkennung zur besseren Organisation. Solche Scanner sind meist teuer und werden in Archiven oder großen Behörden eingesetzt, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben.

Wie findest du den richtigen Dokumentenscanner?

Welche Dokumente willst du scannen?

Überlege zuerst, welche Art von Dokumenten du hauptsächlich digitalisieren möchtest. Sind es einzelne Blätter, dicke Bücher oder vielleicht sogar Ausweispapiere? Wenn du viele Seiten in kurzer Zeit scannen willst, ist ein Einzugsscanner sinnvoll. Bei empfindlichen oder dicken Vorlagen ist ein Flachbettscanner besser geeignet.

Wie hoch ist dein Scan-Volumen und Budget?

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, wie oft und wie viel du scannst. Für gelegentliches Scannen reicht oft ein günstigeres Modell. Bei großem Bedarf solltest du ein Gerät wählen, das schneller arbeitet und längere Dokumentenstapel bewältigt. Gleichzeitig spielt das Budget eine Rolle – teurere Scanner bieten oft mehr Funktionen, aber nicht jeder braucht sie.

Praktische Tipps für die Entscheidung

Achte beim Kauf darauf, dass der Scanner mit deinem Betriebssystem kompatibel ist und eine einfache Bedienung bietet. Prüfe, ob Zusatzfunktionen wie automatische Texterkennung (OCR) oder Duplexscan relevant für dich sind. Lies Testberichte und Nutzermeinungen, um ein Gefühl für Qualität und Zuverlässigkeit zu bekommen.

Fazit: Der richtige Dokumentenscanner hängt von deinem Anwendungsbereich, der Menge der zu scannenden Dokumente und deinem Budget ab. Mit den richtigen Fragen und etwas Recherche findest du ein Gerät, das dir im Alltag wirklich hilft.

Typische Anwendungsfälle von Dokumentenscannern im Alltag und Beruf

Ordnung ins private Chaos bringen

Stell dir vor, Lisa sitzt an einem verregneten Samstagnachmittag am Küchentisch. Um sie herum liegen stapelweise Kontoauszüge, Rechnungen und Versicherungsunterlagen. Immer wieder hat sie Schwierigkeiten, ein bestimmtes Dokument schnell zu finden. Mit ihrem neuen Flachbettscanner digitalisiert sie die wichtigsten Papiere. So kann sie Ordner durch digitale Dateien ersetzen und mit wenigen Klicks relevante Dokumente auf ihrem Laptop öffnen. Das spart ihr nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.

Empfehlung
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten/Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)
Canon P-208II - imageFORMULA Mobiler Dokumentenscanner (Duplex DIN-A4 Einzug, Farbe, 600dpi, 8 Seiten/Min, 10 Blatt ADF, PDF durchsuchbar, OCR, Plug & Scan, Twain, schwarz)

  • Duplex, Automatischer Einzug, ADF, 8 Seiten pro Minute, Leere Seiten löschen, Gerade rücken, automatische Bildverbesserung, Plug and Scan, ohne Installation Scannen
135,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4,800 x 4,800 DPI, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz
Canon Lide 400 Scanner (A4-Flachbett, CIS Sensor, 4,800 x 4,800 DPI, USB-Stromversorgung, 5 Scan-Buttons, Halter für senkrechte Aufstellung) schwarz

  • Randscharfe schnelle A4-Scans in nur ca 8 Sekunden
  • Elegantes leichtes Design mit praktischem Standfuß zur vertikalen Nutzung des Scanners
  • Einfaches Scannen von Dokumenten in Buchstärke mit dem erweiterten Z-Scharnier
  • Einfache Stromversorgung über ein einzelnes USB-Typ-C-Kabel
  • Sofortiges Scannen mit den 5 Scan-Buttons
91,45 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Epson Workforce ES-50, tragbarer A4 Dokumentenscanner mit hoher Scangeschwindigkeit, Scanner für hochauflösende Dokumente, ideal für kleine Büros und Home Offices, schwarz
Epson Workforce ES-50, tragbarer A4 Dokumentenscanner mit hoher Scangeschwindigkeit, Scanner für hochauflösende Dokumente, ideal für kleine Büros und Home Offices, schwarz

  • MOBIL UND KOMPAKT: Der Workforce ES-50 besticht durch sein platzsparendes, leichtes Design, mit Stromversorgung und Anschluss über USB – ideal für das Scannen unterwegs
  • FLEXIBILITÄT BEI PAPIERSORTEN: Der Tischscanner verarbeitet eine breite Palette von Medientypen, von leichten 35 g/m² bis zu schweren 270 g/m² Papieren und unterstützt auch langes Papier bis zu 1,8 m
  • BLITZSCHNELLE SCANGESCHWINDIGKEIT: Erzielen Sie beeindruckende Effizienz mit einer Scangeschwindigkeit von nur 5,5 Sekunden pro Seite und automatischem Dokumenteneinzug – perfekt für schnelles Arbeiten
  • INTELLIGENTE SOFTWARE: Dank der benutzerfreundlichen Epson ScanSmart-Software können Sie Ihre Scans einfach speichern und weiterleiten, wobei eine Vielzahl gängiger Formate unterstützt wird
  • LIEFERUMFANG: 1 x Workforce ES-50 Dokumentenscanner, kleiner und mobiler Scanner mit Einzug für Dokumente und diverse andere Medientypen in Schwarz von Epson
122,55 €165,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Effizienz im Arbeitsalltag steigern

Mark arbeitet in einem kleinen Architekturbüro. Seine tägliche Aufgabe besteht darin, Baupläne, Verträge und handschriftliche Notizen zu verwalten. Früher lagen viele Unterlagen in Aktenordnern verteilt auf mehreren Regalen. Seit er einen Einzugsscanner mit automatischem Dokumenteneinzug nutzt, kann er Stapel von Plänen in kurzer Zeit digitalisieren. Die Dateien werden automatisch benannt und per Texterkennung durchsuchbar gemacht. So findet er wichtige Informationen schneller und hat mehr Zeit für seine Projekte.

Flexibilität für unterwegs

Anna ist viel unterwegs und arbeitet häufig beim Kunden. Sie nutzt einen mobilen Scanner, um Belege und Verträge direkt vor Ort zu erfassen. So ist sie nicht darauf angewiesen, Dokumente erst später im Büro zu scannen. Das erleichtert ihre Arbeit erheblich und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung der Unterlagen. Durch die kompakten Geräte bleibt sie flexibel und gut organisiert.

Professionelle Archivierung

In einer öffentlichen Bibliothek werden alte Manuskripte und Dokumente digitalisiert, um sie für die Zukunft zu bewahren. Hier kommen hochwertige Flachbettscanner zum Einsatz, die auch empfindliche Seiten schonend erfassen. Die Dateien werden in hoher Auflösung gespeichert und per Datenbank verwaltet. So sind die historischen Dokumente sowohl geschützt als auch leichter zugänglich.

Häufig gestellte Fragen zu Dokumentenscannern

Was ist der Unterschied zwischen Flachbett- und Einzugsscanner?

Ein Flachbettscanner hat eine Glasfläche, auf die du das Dokument legst, und eignet sich besonders für einzelne Seiten, Bücher oder empfindliche Vorlagen. Einzugsscanner ziehen das Papier automatisch ein und scannen mehrere Blätter hintereinander, was Zeit spart. Flachbettscanner sind meist langsamer, bieten aber mehr Flexibilität.

Welche Auflösung reicht für normale Dokumente aus?

Für Standardtexte sind 300 dpi in der Regel vollkommen ausreichend und sorgen für gut lesbare Dateien bei moderatem Speicherplatzverbrauch. Für Fotos oder sehr detailreiche Dokumente kannst du höhere Auflösungen wählen. Höhere dpi erhöhen die Dateigröße, sind aber nicht immer nötig.

Empfehlung
Epson Wi-Fi Scanner ES-C320W, kompakter A4 Business Scanner mit geringem Stromverbrauch, Duplex-Einzugscanner mit vielseitiger Medienverarbeitung, schwarz
Epson Wi-Fi Scanner ES-C320W, kompakter A4 Business Scanner mit geringem Stromverbrauch, Duplex-Einzugscanner mit vielseitiger Medienverarbeitung, schwarz

  • MINIMALE FLÄCHE, MAXIMALER OUTPUT: Der platzsparende Scanner liefert großartige Ergebnisse – vom Reisepass bis hin zur Rechnung scannt er verschiedenste Dokumente bis 5 mm, korrigiert Bildfehler und ist kompatibel mit Windows und Mac
  • HOHE FLEXIBILITÄT: Dank WLAN-Schnittstelle kann der kleine Farbscanner beliebig und unabhängig vom Computer im Raum platziert werden, da somit keine Kabelverbindung nötig ist
  • ZWEI SEITEN, ZWEI WEGE: Auf geradem oder u-förmigem Papierweg können per Duplex-Funktion Vorder- & Rückseite in einem Durchgang gescannt werden, wobei der automatische Einzug bis zu 20 Seiten aufnimmt
  • NACHHALTIGER SCAN: Der Tischscanner mit Papierschutztechnologie wird aus bis zu 30 % recyceltem Kunststoff hergestellt und ermöglicht im Energiespar-Modus einen besonders geringen Stromverbrauch
  • LIEFERUMFANG: 1 x Wi-Fi Scanner ES-C320W, kompakter Dokumentenscanner in Schwarz, passend für verschiedene Formate mit Papierschutztechnologie von Epson
264,99 €309,39 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Epson WorkForce DS-410 Dokumentenscanner (Scanner, DIN A4, beidseitiges Scannen in einem Durchgang, 600dpi, USB 2.0)
Epson WorkForce DS-410 Dokumentenscanner (Scanner, DIN A4, beidseitiges Scannen in einem Durchgang, 600dpi, USB 2.0)

  • A4-Dokumentenscanner mit automatischer Zuführung für schnelles und unkompliziertes Scannen; Dokumenteneinzug für 50 Blatt
  • Paper Protection - Technologie: Originaldokumente schützen und sicherstellen, dass jede Seite gescannt wird
  • Schnelle Scangeschwindigkeit von bis zu 26 Seiten/Min. bzw. 52 Bilder/Min (bei 300 dpi); manueller A3-Modus ermöglicht das Ad-hoc-Scannen großformatiger Originaldokumente
  • Enthaltene Software: Document Capture Pro 2.0, Document Capture (für Mac), Epson Scan 2
  • Lieferumfang: Hauptgerät, CD-Handbuch, Stromkabel, Aufstellanleitung, USB-Kabel, Garantiedokumente
299,99 €370,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Epson Workforce ES-50, tragbarer A4 Dokumentenscanner mit hoher Scangeschwindigkeit, Scanner für hochauflösende Dokumente, ideal für kleine Büros und Home Offices, schwarz
Epson Workforce ES-50, tragbarer A4 Dokumentenscanner mit hoher Scangeschwindigkeit, Scanner für hochauflösende Dokumente, ideal für kleine Büros und Home Offices, schwarz

  • MOBIL UND KOMPAKT: Der Workforce ES-50 besticht durch sein platzsparendes, leichtes Design, mit Stromversorgung und Anschluss über USB – ideal für das Scannen unterwegs
  • FLEXIBILITÄT BEI PAPIERSORTEN: Der Tischscanner verarbeitet eine breite Palette von Medientypen, von leichten 35 g/m² bis zu schweren 270 g/m² Papieren und unterstützt auch langes Papier bis zu 1,8 m
  • BLITZSCHNELLE SCANGESCHWINDIGKEIT: Erzielen Sie beeindruckende Effizienz mit einer Scangeschwindigkeit von nur 5,5 Sekunden pro Seite und automatischem Dokumenteneinzug – perfekt für schnelles Arbeiten
  • INTELLIGENTE SOFTWARE: Dank der benutzerfreundlichen Epson ScanSmart-Software können Sie Ihre Scans einfach speichern und weiterleiten, wobei eine Vielzahl gängiger Formate unterstützt wird
  • LIEFERUMFANG: 1 x Workforce ES-50 Dokumentenscanner, kleiner und mobiler Scanner mit Einzug für Dokumente und diverse andere Medientypen in Schwarz von Epson
122,55 €165,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich mit einem Dokumentenscanner auch farbige Dokumente scannen?

Ja, die meisten modernen Scanner können sowohl Schwarz-Weiß als auch Farb-Dokumente erfassen. Je nach Einstellung kannst du zwischen Graustufen, Schwarz-Weiß oder Farbmodus wählen. Farbscans benötigen oft mehr Speicherplatz.

Wie wichtig ist die Texterkennung (OCR)?

OCR wandelt gescannte Texte in bearbeitbare und durchsuchbare Texte um. Das ist besonders praktisch, wenn du Dokumente durchsuchen oder Textpassagen kopieren möchtest. Nicht alle Scanner bieten OCR an, oft muss eine Software zusätzlich installiert werden.

Sind mobile Scanner eine gute Alternative zum Desktop-Scanner?

Mobile Scanner sind praktisch, wenn du oft unterwegs bist und Dokumente schnell erfassen willst. Sie sind kompakt und leicht, bieten aber meist niedrigere Auflösungen und geringeren Komfort als Desktop-Scanner. Für den gelegentlichen mobilen Einsatz sind sie eine sinnvolle Ergänzung.

Checkliste: Wichtige Punkte vor dem Kauf eines Dokumentenscanners

  • Scanvolumen und Geschwindigkeit bedenken: Überlege, wie oft und wie viele Dokumente du scannen möchtest. Ein schneller Einzugsscanner eignet sich bei hohem Volumen besser als ein langsamer Flachbettscanner.
  • Scanner-Typ auswählen: Für einzelne Seiten und empfindliche Dokumente ist ein Flachbettscanner ideal. Für viele Seiten ohne großen Aufwand ist ein Dokumenteneinzugsscanner praktischer.
  • Auflösung prüfen: Für einfache Texte reichen 300 dpi. Bei Fotos oder detailreichen Dokumenten solltest du höhere Auflösungen einplanen.
  • Unterstützte Dateiformate beachten: Prüfe, ob der Scanner gängige Formate wie PDF, JPEG oder TIFF unterstützt, damit du die Dateien flexibel nutzen kannst.
  • Texterkennung (OCR) erforderlich? Wenn du Dokumente durchsuchen oder bearbeiten möchtest, ist eine integrierte OCR-Funktion oder passende Software sinnvoll.
  • Konnektivität und Kompatibilität sicherstellen: Achte darauf, dass der Scanner mit deinen Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist. USB, WLAN oder Netzwerkanschluss erleichtern die Nutzung.
  • Zusatzfunktionen prüfen: Funktionen wie Duplexscan (beidseitiges Scannen automatisch), integrierter Vorlageneinzug oder Fahrwerk für spezielle Formate können den Alltag erleichtern.
  • Platzbedarf und Design beachten: Überlege, wie viel Platz du für den Scanner hast. Flachbettscanner sind oft größer, Einzugsscanner und mobile Geräte benötigen weniger Raum.

Technische Grundlagen eines Dokumentenscanners

Wie ein Scanner das Papier „liest“

Ein Dokumentenscanner funktioniert im Grunde wie eine hochauflösende Kamera. Er leuchtet das Papier mit einer Lichtquelle aus und erfasst das reflektierte Licht. Dieses Licht fällt auf einen Sensor, der die Helligkeit und Farbe an vielen kleinen Punkten misst. So entsteht ein digitales Abbild des Papiers, das alle Details und Farben erfasst.

Der Sensor – das Herzstück des Scanners

Im Scanner sorgt ein spezieller Sensor für die Aufnahme der Bildinformationen. Es gibt hauptsächlich zwei Arten: CCD (Charged Coupled Device) und CIS (Contact Image Sensor). CCD-Sensoren bieten oft eine höhere Qualität und eignen sich besonders bei Flachbettscannern. CIS-Sensoren sind kompakter und finden sich vermehrt in Einzugsscannern oder mobilen Geräten.

Vom analogen Bild zum digitalen Dokument

Nachdem der Sensor das Bild aufgenommen hat, wandelt der Scanner diese analogen Signale in digitale Daten um. Dies geschieht durch einen Analog-Digital-Wandler. Danach werden die Bilddaten je nach Einstellung als PDF, JPEG oder andere Formate gespeichert. Auch Korrekturen wie das gerade Ausrichten des Bildes oder die Farbanpassung können automatisch erfolgen.

Unterschiede bei Flachbett- und Einzugsscannern

Flachbettscanner arbeiten, indem das Dokument auf einer Glasplatte liegt und dort abgetastet wird. Das ist ideal für einzelne Seiten oder empfindliche Vorlagen. Einzugsscanner ziehen das Papier durch einen automatischen Mechanismus ein und scannen die Blätter schnell nacheinander. Damit sind sie besonders geeignet für größere Mengen Dokumente.